Kammerchor Poulenc Tours

Chœur Francis-Poulenc de Tours

brd-orDas Chœur de chambre Francis-Poulenc de Tours wurde unter der Leitung von Pierre Louis Godeberge in 2005 gegründet. Mit diesem Chor können  Studenten sowie Amateursänger ein besonders anspruchvoll a cappella Chorsingen in die Praxis umsetzen.

Pierre Louis Godeberge, Chorleiter, Dirigent

Nach dem Studium der Musikwissenschaft an der Universität Paris-Sorbonne studierte Pierre Louis Godeberge die Querflöte bei Gaston Crunelle und Philippe Gauthier, das Orchesterdirigieren bei Jean-Claude Hartmann und Pierre Dervaux (Paris), Constantin Bugeanu (Bucharest-RO), den lyrischen Gesang bei Gabriel Bacquier und Marie-Claire Cottin (Paris) und das deutsche Lied Interpretation bei Paul von Schilhawsky (Mozarteum-Salzburg, Österreich). Er studierte ebenfalls die Chorleitung bei Paul de Plinval und Stéphane Caillat in Paris, Pierre Cao und Catherine Simonpietri (INECC-Metz und Musikhochschule des Großherzogtum Luxemburg) und arbeitete unter der Leitung von Konrad von Abel (Sergiu Celibidache Stiftung ).

Als Sänger namm er an mehrere Pariser Vokalensemblen und an Chören verschiedener Opernhäuser in Frankreich teil (Metz, Tours, Toulouse). Als Solosänger trat er auch an Liederabenden in Paris (Uraufführung der Chansons vendéennes von José David) ein. Als Orchesterdirigent wurde er Assistent von Nicolas Brochot (Les Bavards d'Offenbach, 1991) und leitete das Schauspiel „Les Voix du Sérail“, konzipiert und aufgeführt von Eve Ruggieri (Inszenierung von Michel Gies, Festival de Carpentras, 1992).

Stipendiat vom Robert Shaw Choral Institute  (Ohio/USA), hält er sich als Sänger und Chorleiter mehrere Male in den Vereinigten Staaten zwischen 1994 und 1997 auf. Da erhält er die künstliche Beratung von Robert Shaw und singt unter seiner Leitung inmitten bei den Robert Shaw Festival Singers in Frankreich und in New York (NYC-Carnegie Hall).  Er spielt ebenso unter der Leitung von Rober Shaw zwei CDs ein, die der europäischen und amerikanischen Chormusik des XX. Jahrhundert gewidmet sind. Diese Aufnahmen wurden 1995 mit zwei “Diapasons d'or” ausgezeichnet.

1999 gründete auch Pierre Louis Godeberge das Ensemble Groupe vocal Gymel Paris, das der europäischen Chormusik des XIX. und XXI. Jahrhunderts gewidmet ist. Mit diesem Ensemble interpretiert er vor allem slawische geistliche und weltliche  a cappella Repertoire und führt Werke von jungen französischen Komponisten auf ( Bicalho, Maillé, Marçot, Marti).

Finalist im Jahre 2007 bei dem Nationalen Wettbewerb Florilege vocal in Tours, hat das Groupe Vocal Gymel in Paris gesungen, wie auch in der Region Ile-de-France, Champagne, Centre, Touraine, Lothringen und in der Normandie.

Pierre Louis Godeberge unterrichtete Chorleitung in Tours (Val de Loire Gebiet) an dem Conservatoire National de Région Francis-Poulenc und im département de Musique et de Musicologie der Universität François-Rabelais.

Er leitet Ausbilbungspraktika und Masterclasses als Chordirektor mit dem Cepravoi (« Mission Voix » in der Région Centre), mit Les Voix de L'Aure-Orphéon in Bayeux (Normandie) und gibt jedes Jahr thematische Unterweisungen in Chorgesang (Vesper opus 37 von Serguei Rachmaninov in Paris und in Tours 2011-2012).

In 2012 wird er von den Glendale Concert Singers in Los Angeles (USA) als Gastdirigent eingeladen.

Pierre Louis Godeberge war Sekretär des Institut Français d'Art Choral (IFAC) und der Société Française des Chefs de Choeur (Französische Gesellschatft der Chorleiter). Er ist Mitglied der Choralies-A Cœur Joie Bewegung und der American Choral Directors Association (ACDA).

cc_tours426b-800x600